Am 21.2.2023 findet wegen einer Fortbildung des Kollegiums kein Unterricht statt.
Wie in jedem Jahr hat unsere SV dafür gesorgt, dass unsere Schule vom Nikolaus überrascht wird! Es gab Süßes und für die Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 sogar einen Weckmann!
Ein herzliches Dank an unsere Schülervertretung für diese schöne Aktion!
Wir, die Bienen-AG, machten am 10.11.22 einen Ausflug zu der
Designagentur braindinx in
Alsdorf. Der Agenturchef Jan Stellmach hat
uns sehr gastfreundlich empfangen. Er
zeigte uns seine Agentur und führte uns in den hochmodernen Besprechungsraum. Dort konnten wir bei kalten gesponserten Getränken eine
Powerpointpräsentation genießen.
Auf einem großen Display wurden unsere
Honigglasetikettentwürfe gezeigt. Jeder
von uns präsentierte seinen Etikett-Entwurf und erklärte, warum er (oder sie) ihn so gestaltet hat.
Anschließend wurden Überarbeitungsaufgaben
verteilt. Leon wurde als Zeichner
bestimmt, Robin sollte seine Ideen rund um den Namen Grubengold darstellen.
Wir meldeten uns einen Bericht über unseren Ausflug zu
verfassen. Semikaan bekam die Aufgabe
einen kurzen Infoflyer, der gerollt an jedes Honigglas kommen soll, zu verfassen.
Jetzt arbeiten wir angestrengt an der Umsetzung unserer Ideen
und hoffen, dass die
Etiketten
rechtzeitig zum Tag der offenen Tür fertig
werden.
Alara, Aylin, Annika
Im Rahmen des Wandertages bekamen wir spannenden Besuch von der Freiwilligen Feuerwehr. Die Klasse 5a konnte einen Einsatzwagen erkunden und interessante Einblicke gewinnen.
Tolle Spendenaktion
des Kurses Sozialwissenschaften der Jahrgangstufe 10!
Die Arbeit des Fördervereins
„WIEDER ZURÜCK“ hat die Schülerinnen und Schüler
dazu motiviert die Einnahmen an
den Verein, der sich für die Suche und
Rückführung entzogener oder
entführter Kinder und Jugendlicher einsetzt, durch den
Verkauf von Getränken und
Snacks in den Pausen zu spenden. Es konnten 500,-
Euro an den Verein überwiesen
werden.
Danke
an die Schülerinnen und Schüler
des Kurses Sozialwissenschaften, die
Bereitschaft zum Verkauf in den
Pausen und der Unterstützung der Einkäufe mit
Frau Decken, der Kurslehrerin,
gezeigt haben.
Die Liste der Bücher im Elternanteil können Sie hier herunterladen:
Am 31.10.2022 stand für alle Klassen mit Ihren Lehrerinnen und Lehrern ein Wandertag an. Ob die Kletterhalle in Aachen oder der Tierpark in Alsdorf besucht, ob durch das Broichbachtal gewandert oder die Kohlehalde in Baesweiler erobert wurde - es hat jedenfalls großen Spaß gemacht!
Zusammen mit Frau Feldhoff und Herrn Radermacher besuchte die 7a gestern das "Superfly" in Kohlscheid. Bei wildem Gehopse war großer Spaß vorprogrammiert!
Das Personal des "Superfly" war übrigens sehr nett und zuvorkommend, vielen Dank dafür!
"AUS oder RAUS"
Die Benutzung von technischen Geräten – HANDY ODER TABLET – IST NUR AUF DEM SCHULHOF ODER nach Aufforderung einer Lehrperson ZUM ZWECKE DES UNTERRICHTS ERLAUBT.
Bei einem unplanmäßigen Verlassen des Klassenraumes (u.a. ein Toilettengang) ist das Handy IN DIE SCHULTASCHE, AUF DAS LEHRERPULT ODER EINEN "HANDYPARKPLATZ" zu legen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Wir werden weiter die neue Handyregelung im Gebäude thematisieren. Dabei geht es in erster Linie um einen verantwortungsbewussten Umgang mit allen digitalen Endgeräten. Für jeden Menschen ist das Handy und die Vernetzung ein wichtiger Mittelpunkt. Genauso wichtig sind u.a. auch Kommunikationsregeln, Erwartungs- und Erreichbarkeitsdruck, Zeitvertreib und Zeitverschwendung sowie die Vernachlässigung von anderen Aktivitäten (z. B. Stichwort Pünktlichkeit).
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, ich hoffe unsere positive Absicht wird deutlich. Wir müssen lernen, digitale Medien vernünftig einzusetzen bzw. zu nutzen. Das ist nicht alleine die Aufgabe von Schule, sondern für alle an der Erziehung von jungen Menschen Beteiligten.
Herzliche Grüße
F. Sohrab
(Schulleiter)
Die Schülerinnen und Schüler sind einer kurzfristig ins Leben gerufenen Spendenaktion gefolgt und haben innerhalb von 24 Stunden Hygieneartikel, Handtücher und Decken gespendet. Diese Spende wird mit Transportern nach Polen gefahren. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender ... und im Speziellen an Frau Büttgen und Frau Decken als Initiatoren der Aktion an unserer Realschule!
Liebe Schülerinnen
und Schüler,
liebe Eltern,
ich möchte mich kurz
vorstellen. Mein Name ist Farsin Sohrab, ich bin 50 Jahre alt und von ganzem
Herzen ein ‚Öcher Kind‘.
In Aachen aufgewachsen und zur Schule gegangen, hat es mich nach dem
Studium erst einmal nach
Süddeutschland gezogen. Nach einigen Jahren in der Sportindustrie und im
Sportfachhandel zog es
mich um die Jahrtausendwende zurück zu den Wurzeln.
2001 begann meine
Lehrtätigkeit an der Realschule Kerpen. Von 2011 bis November 2021 habe ich
zusätzlich fachlich und
überfachlich angehende Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet und geprüft. Von
2013 bis November 2021
habe ich an der Luise-Hensel-Realschule in Aachen unterrichtet. Anfang
2021 habe ich die
Entscheidung getroffen, mich für ein Amt des Schulleiters zu bewerben.
Seit dem 19.11. bin ich
Schulleiter an der Realschule Alsdorf im KuBiZ. Ich habe mich aus zwei
Hauptgründen für die
Realschule Alsdorf im KuBiZ entschieden. Erstens wegen des Strukturwandels
der Stadt Alsdorf und dem
daraus resultierenden Potential gerade für die Schulen. Zweitens habe ich
das hervorragende
Schulprogramm gelesen. Dort ist verankert, dass wir ‚einfach gut lernen‘ wollen.
Diese wichtige Aussage
spiegelt genauso meine Ansicht von Schule wider: Wir wollen fördern und
fordern, damit sich
Schülerinnen und Schüler ständig weiter entwickeln können.
Liebe Schülerinnen und
Schüler, liebe Eltern, ich möchte und werde helfen, jungen Menschen eine
Orientierung für ihren
eigenen Lebensweg zu geben. Junge Menschen sind unsere Zukunft. Sie sollen
zielgerichtet nach vorne
schauen, Lebensfreude entwickeln und versprühen.
Ich bin froh und
glücklich, hier an der Realschule Alsdorf im KuBiZ ein Teil des gesamten Systems zu sein.
Herzliche Grüße
F.
Sohrab
Der Förderverein der RSA hat nun zusätzlich noch eine große Summe für drei Tabletwagen zum Aufbewahren, Transportieren und Laden der iPads sowie feste Hüllen/Cover finanziert, damit die Schüler
und Schülerinnen sicher und beruhigt die iPads benutzen können. Dafür einen herzlichen Dank!
Sollte es nochmal zum digitalen Lernen zuhause kommen, werden die iPads ausgeliehen, damit dann allen ein optimales digitales Lernen ermöglicht wird.
Kann man trotz Corona noch umweltbewusst leben? Ja! DieJahrgänge 5- 10, Lehrer/ innen zeigten der Stadt die grüne Seite.
Die gesamte Schülervertretung (SV) aller Jahrgänge forderte die Schüler/innen der Jahrgänge 5 bis 10 der Realschule Alsdorf im KuBiZ auf, keine öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, sondern z.B. mit dem Fahrrad, Skateboard, Tretroller oder Ähnlichem sich auf den Weg zur Schule zu machen. Die Schülervertretung nannte diese Tage „Fit zur Schule“. Ein sehr großer Teil der gesamten Schule nahm an diesen Tagen teil, um sich auch in dieser schwierigen Coronazeit zu motivieren.
Die Lehrerinnen und Lehrer dieser Schule bestätigten, dass die „Fit zur Schule - Tage“ einigen Schülern/innen die Augen geöffnet hat. „Wir haben gezeigt, dass man auch mit Kleinigkeiten der Umwelt etwas Gutes tun kann!“, so die verantwortliche Lehrerin Elke Decken, die das Projekt begleitet hat. Für diese freiwillige Aktion haben die Klassen eine Kleinigkeit für ihre tolle Leistung erhalten, da sie ihr Engagement und ihren Zusammenhalt gezeigt haben. Trotz des Mund-Nasen-Schutzes haben sie alles gegeben und versucht, so gut wie möglich den Mindestabstand einzuhalten, um die Gesundheit anderer nicht gefährden.
Wir, die Realschule Alsdorf im KuBiZ, geben mit: „Ja, man kann der Umwelt auch mit Kleinigkeiten etwas Gutes tun. Wir haben den Anfang gemacht und wir erwarten, dass auch andere Jugendliche in unserem Alter mitmachen.“