In der Busschule konnte die Kinder der 5a viel über richtiges Verhalten im und rund um den Bus lernen. Das hat aber bestimmt auch Spaß gemacht!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder im neuen Schuljahr an unserer Realschule herzlich willkommen zu heißen! Ein weiteres aufregendes Schuljahr steht vor uns, voll von neuen Herausforderungen und Möglichkeiten. Wir wünschen uns eine gemeinsame Suche nach Wegen und Lösungen, damit wir täglich wachsen und uns weiterentwickeln.
Um einen reibungslosen Ablauf im Schulalltag zu gewährleisten, bitten wir alle Eltern, das digitale Klassenbuch (WebUntis) zu nutzen. Dort finden Sie stets aktuelle Informationen zu Stunden- und Vertretungsplänen, damit Sie und Ihre Kinder immer bestens informiert sind.
Aus aktuellem Anlass und zur Sicherheit für alle Schülerinnen und Schüler müssen wir darauf hinweisen, dass das Fahren von E-Rollern (E-Scootern) erst ab einem Alter von 14 Jahren gestattet ist. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die E-Roller nur alleine gefahren und nicht auf dem Schulhof genutzt werden.
Um die Lernatmosphäre in unserer Schule zu fördern und das Miteinander sowie das Spielen in den Pausen zu stärken, sind Handys auf dem Schulgelände nicht erlaubt. Dies soll den Schülerinnen und Schülern helfen, sich wirklich auf ihre Mitschülerinnen und Mitschüler einzulassen und aktiv am Schulgeschehen teilzunehmen.
Für unsere 5er und 6er bieten wir an den langen Tagen (Mo, Mi und Do) ab 15.05 Uhr bis 15.50 Uhr ein ‚Cool down‘ an. Hierfür müssen Sie sich über die Klassenleitungen anmelden.
Wichtige Termine im ersten Halbjahr, die Sie bitte notieren, sind:
Klassenpflegschaftssitzungen: 8. – 10.09 2025 ab 18.00 Uhr
Elternsprechtag: 11.11.2025 von 14.00 bis 18.00 Uhr
SEHR WICHTIG: Alle Schülerinnen und Schüler, die das Schulgelände in der Mittagspause verlassen, müssen alle Sachen (Schultasche usw.) mitnehmen. Diese sind sonst unbeaufsichtigt und entsprechend nicht versichert.
Wir freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Schuljahr 2025_2026.
Herzliche Grüße,
F. Sohrab und E. Decken
(Schulleitung der Realschule Alsdorf)
Hier finden Sie die Liste der Bücher im Elternanteil für das Schuljahr 2025/2026:
In der Projektwoche stattete die Klasse 5 der Feuerwehr Alsdorf einen Besuch ab. Es wurden wichtige Informationen zum Brandschutz und zum Verhalten bei Gefahr vermittelt. Ein Blick auf die umfangreiche Ausrüstung der Feuerwehr durfte dabei natürlich nicht fehlen.
Unterricht einmal anders: In Teamarbeit erarbeiteten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5a alles "RUND UMS HUHN".
Einen lustigen und vor allem sehr kreativen Tag erlebte die Klasse 10b beim Besuch des Ludwig Forums in Aachen.
Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass eine Freistellung vom Unterricht vor und nach den Ferien - dazu zählen auch die Pfingstferien - grundsätzlich NICHT möglich ist:
"Unmittelbar vor und im Anschluss an die Ferien dürfen Schüler*innen nur beurlaubt werden, wenn die Beurlaubung ersichtlich nicht dem Zweck dient, die Schulferien zu verlängern, preisgünstigere Urlaubstarife zu nutzen oder möglichen Verkehrsspitzen zu entgehen."
Weitere Hinweise finden Sie im Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 29.05.2015.
Frau Schmitz-Thimm möchte gerne ein paar wirklich interessante Werke aus dem Kunstunterricht vorstellen:
An welche Menschen oder welche Ereignisse erinnern wir uns besonders gut?
Genau, an die, die unser Herz und unsere Emotionen besonders berührt haben und die wie Sonnenstrahlen unser Gehirn durchleuchten.
Was aber, wenn das Gehirn eines an Demenz erkrankten Menschen mehr und mehr einem zerpflückten Kopfsalat gleicht? Damit hat sich das Theaterstück sensibel und schauspielerisch höchst überzeugend beschäftigt und die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen in seinen Bann gezogen.
Kindgerechte Erklärungen zu der degenerativen Erkrankung des Gehirns und Darstellungen, wie z.B. die Erinnerungen in Form eines Bausteinturms, ließen verstehen, wie es zunehmend zu Gedächtnislücken und Wesensveränderungen bei Menschen kommen kann.
Dies muss auch die Enkelin erfahren, welche ihren Opa manchmal gar nicht mehr wiedererkennt. Schöne Dinge tun, die die beiden immer schon gerne gemacht haben, wie Kartenspielen oder das gemeinsame Singen, können Erinnerungen immer wieder aufleuchten lassen wie einen „Sonnenstrahl im Kopfsalat“.
Beim anschließenden Nachgespräch mit der Theaterpädagogin Frau Voigt sowie den beiden jungen SchauspielerInnen brannten vielen SchülerInnen Fragen unter den Nägeln. Dabei ging es um Gesehenes, eigene Erfahrungen, aber auch technische Details des interessanten Bühnenbildes. Es wurde ersichtlich, dass auch sehr junge Menschen das Bedürfnis haben, sich über das Thema Demenz auszutauschen und ebenso, dass sie diesem mit viel Toleranz, Geduld und Verständnis begegnen
Die ASEAG informiert:
Aus vielen Klassen kamen Spenden bei der SV für die Alsdorfer Tafel an. Eine ganz tolle Aktion!
Das war eine ganz tolle Halloween-Party, die unsere neue SV auf die Beine gestellt hat! Gut gemacht und weiter so!
Viel Spaß hatten unsere Schüler und Schülerinnen, als sie sich am Sporttag, der von der Firma Trixitt organisiert wurde, in verschiedenen Disziplinen austoben durften.
Großen Spaß hatten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8a beim Projekt "Schablonensprühen". Hier sind einige wirklich tolle Ergebnisse entstanden...
Bei ganz tollem Sommerwetter durfte die 8a den Kunstunterricht im Freien genießen. Da sind ein paar schöne Bilder entstanden!
Hier einige gelungene Werke der Klassen 10 zum Thema "Abstrakte Kunst"...
Auch an unserer Schule entstehen tolle Kunstwerke: Aus dem Jahrgang 10, Thema "Abstraktion"
Letzte Woche hatten die Französischschüler der Klassen 9 und 10 die Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse in einem realen Umfeld zu testen.
Die Exkursion führte sie nach Lüttich, wo sie nicht nur die kulturelle Vielfalt der Stadt entdecken konnten,
sondern auch auf eine spannende Schatzsuche gingen.
Die Schüler mussten fast jede Ecke der Stadt erkunden, um den versteckten „Schatz“ zu finden.
Dieser Ausflug war nicht nur eine geographische, sondern auch eine sprachliche Herausforderung.
Kleine Einkäufe in lokalen Geschäften erforderten den Einsatz ihrer Französischkenntnisse, was für viele der Höhepunkt des Tages war.
Am Ende des Tages waren alle begeistert zu erfahren, dass sie ihre erlernten Französisch- kenntnisse tatsächlich in realen Situationen anwenden konnten. Diese praktische Erfahrung hat nicht nur das Selbstvertrauen der Schüler in ihre sprachlichen Fähigkeiten gestärkt, sondern ihnen auch gezeigt, wie bereichernd die Kenntnis einer Fremdsprache sein kann.
Zusammen mit Frau Decken und Herrn Dr. Fronhöfer konnten die Klasse 5a und 5b spannende Einblicke in die Alsdorfer Stadtbücherei gewinnen!
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b haben mit ihren
Klassenlehrerteams die Stadtbücherei in Alsdorf besucht. Nach Informationen durch
Frau Cremer über Bibliotheksausweis, Dauer der Ausleihe und einem Überblick über die
„Themenwelt“ in der Bibliothek haben die Schülerinnen und Schüler sich
selbstständig in Kleingruppen mittels einer Rallye einen Überblick über das
umfassende Angebot verschafft.
Eine schaurig-schöne Halloween-Party feierte unsere SV mit unseren Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6. Wie man sieht, war es richtig gut!
Am 30.10. haben wir, die Klasse 6b einen Kuchenverkauf gestartet. In jeder Pause gab es neben Kuchen auch: Süßigkeiten, Waffeln, Getränke, Sandwiches und weitere Leckereien.
Die süßen Stücke wurden von uns zu Hause vorbereitet und dann in unterschiedlichen Gruppen angeboten. Glücklicherweise hatten wir so viel vorbereitet, dass es für alle drei Pausen ausreichte.
Wir danken der Schulleitung und dem Hausmeister für den tollen Tag.
Eure Klasse 6b ☺
Am 28. August war es soweit.
Die drei Klassen des 10er Jahrgangs fuhren im Rahmen ihrer Abschlussfahrt nach Amsterdam.
Nach nur drei Stunden Fahrzeit waren sie am Ziel und hatten ihr Hotel, das „Meininger Amsterdam Amstel“, erreicht. Das Hotel war ein guter Ausgangspunkt mit direktem Anschluss an den Bahnhof und die Metrostation, um in die City zu gelangen.
Neben gemeinsamen Erkundungen wie Standrundgang, Grachtenfahrt, „Madame Tussaud“ und einem Essen im „Hard Rock Café“ hatten die SchülerInnen noch genügend Zeit, die Stadt selbständig zu erkunden.
Ein gemeinsamer Abschluss war auch noch ein Strandtag bei tollem Wetter in Zandvoort.
Es war eine schöne und gelungene Abschlussfahrt.
Das Schulfest am 19.8. kann man wirklich nur als gelungen bezeichnen!
An vielen Ständen konnte man sich vergnügen, Spiele spielen und so manches nette Gespräch führen.
Die Band "Jongens" sorgte für musikalische Unterhaltung und die Stimmung war fröhlich und heiter.
Zum Glück hat der Wettergott auch noch mitgespielt.
Ein ganzer großer Dank an alle freiwilligen Helfer und Spender, die das schöne Fest erst ermöglicht haben!
"AUS oder RAUS"
Die Benutzung von technischen Geräten – HANDY ODER TABLET – IST NUR AUF DEM SCHULHOF ODER nach Aufforderung einer Lehrperson ZUM ZWECKE DES UNTERRICHTS ERLAUBT.
Bei einem unplanmäßigen Verlassen des Klassenraumes (u.a. ein Toilettengang) ist das Handy IN DIE SCHULTASCHE, AUF DAS LEHRERPULT ODER EINEN "HANDYPARKPLATZ" zu legen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Wir werden weiter die neue Handyregelung im Gebäude thematisieren. Dabei geht es in erster Linie um einen verantwortungsbewussten Umgang mit allen digitalen Endgeräten. Für jeden Menschen ist das Handy und die Vernetzung ein wichtiger Mittelpunkt. Genauso wichtig sind u.a. auch Kommunikationsregeln, Erwartungs- und Erreichbarkeitsdruck, Zeitvertreib und Zeitverschwendung sowie die Vernachlässigung von anderen Aktivitäten (z. B. Stichwort Pünktlichkeit).
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, ich hoffe unsere positive Absicht wird deutlich. Wir müssen lernen, digitale Medien vernünftig einzusetzen bzw. zu nutzen. Das ist nicht alleine die Aufgabe von Schule, sondern für alle an der Erziehung von jungen Menschen Beteiligten.
Herzliche Grüße
F. Sohrab
(Schulleiter)
Der "Kubi", unsere neue Schulzeitung, ist hier als Online-Version herunterladbar:
Viel Spaß beim Lesen!
Hier können Sie einen interessanten Artikel über unseren Familienhelfer Bernhard Schnell herunterladen:
Am 31.10.2022 stand für alle Klassen mit Ihren Lehrerinnen und Lehrern ein Wandertag an. Ob die Kletterhalle in Aachen oder der Tierpark in Alsdorf besucht, ob durch das Broichbachtal gewandert oder die Kohlehalde in Baesweiler erobert wurde - es hat jedenfalls großen Spaß gemacht!
Die Schülerinnen und Schüler sind einer kurzfristig ins Leben gerufenen Spendenaktion gefolgt und haben innerhalb von 24 Stunden Hygieneartikel, Handtücher und Decken gespendet. Diese Spende wird mit Transportern nach Polen gefahren. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender ... und im Speziellen an Frau Büttgen und Frau Decken als Initiatoren der Aktion an unserer Realschule!